Am Internationalen Frauentag werden einerseits die Errungenschaften der Gleichstellung gefeiert, andererseits E-netz Rita Gay die Aufmerksamkeit auf noch bestehende Missstände gelenkt. Deren Anfänge liegen in der Frauenforschung der er Jahre, die eng mit der damaligen Frauenbewegung verbunden war, gehen heute aber weit darüber hinaus. Hier präsentieren wir einen Überblick über Forschungsprojekte und E-netz Rita Gay aus diesem Kontext, mit denen sich Forschende der Universität Trier in jüngster Vergangenheit beschäftigten bzw. Minas-Nerpel; Macht und Ohnmacht ptolemäischer Königinnen Reinard; Papyrologische Quellen zum Alltagsleben von Frauen in griechisch-römischer Zeit. PD Dr. Russland von bestimmten Personen z. Dirk Kranz Universität Trier Fachbereich I - Entwicklungspsychologie E-Mail: dirk. Frauen sind in der kardiovaskulären Forschung stark unterrepräsentiert, was zu einem erheblichen Mangel an geschlechtsspezifischem Wissen über Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch im Hinblick auf die Relevanz psychosozialer Merkmale führt. Dies ist besorgniserregend, da kardiovaskuläre Erkrankungen bei Männern und Frauen die häufigste Todesursache darstellen. Auch in der medizinischen Versorgung gibt es Geschlechtsunterschiede. So erhalten Frauen mit Herzinsuffizienz seltener eine angemessene Medikation als Männer. Zudem werden mechanische Herzunterstützungssysteme, sogenannte left-ventricular assist devices LVADsbei Frauen seltener eingesetzt als bei Männern, und die klinischen Outcomes scheinen bei Frauen schlechter zu sein. In einem von der DFG geförderten Projekt wurden daher anhand internationaler Registerdaten Geschlechtsunterschiede in psychosozialen Risikofaktoren wie Depression und Substanzmissbrauch und in klinischen Outcomes wie Tod und Komplikationen nach der LVAD-Implantation untersucht. Im europäischen Register fehlten bei Frauen häufiger Daten als bei Männern. Im Vergleich zu Männern waren Frauen häufiger verwitwet, übergewichtig und depressiv. Das Sterberisiko von Frauen und Männern war gleich, aber bei Frauen war die Wahrscheinlichkeit für Komplikationen wie Infektionen nach der LVAD-Implantation höher, auch nach Berücksichtigung medizinischer Faktoren. Besonders Frauen mit psychosozialen Risikofaktoren waren gefährdet, nach der LVAD-Implantation erneut im Krankenhaus behandelt werden zu müssen. Zudem arbeitet das Team zu Geschlechtsunterschieden bei Emotionen, speziell zu Angst im Kontext körperliche Aktivität und aktualisiert zurzeit das Buchkapitel "Emotions and Cardiovascular Disease in Women". Die Arbeiten unterstreichen die Notwendigkeit einer geschlechtsspezifischen kardiovaskulären Forschung und zeigen auf, wie wichtig die Entwicklung geeigneter Präventions- und Interventionsstrategien für Frauen ist. Lisa-Maria Maukel Universität Trier Fachbereich I - Pflegewissenschaft Abt. Gesundheitspsychologie E-Mail: maukel uni-trier de. Heike Spaderna Universität Trier Fachbereich I - Pflegewissenschaft Professur für Gesundheitspsychologie E-Mail: spaderna uni-trier de. Geschlechter- und gendersensible Forschung ist für die psychische und körperliche Gesundheit von besonders hoher Relevanz. In ihrer Forschung widmet sich Professorin Dr. Tibubos geschlechter- und genderbedingten Unterschieden, aber auch Gemeinsamkeiten in der psychischen und psychosomatischen Gesundheit. Neben dem Gesundheitszustand ist die geschlechter- und gendersensible Betrachtung des Gesundheitsverhaltens von Menschen sowie der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung für sie von Interesse. Um diese besser zu verstehen, analysiert sie vor allem Bevölkerungsumfragen, die aufschlussreiche Hinweise liefern, welche Muster sich in unserer Gesellschaft erkennen lassen. Ana N. Zu diesem Thema hat JProf. Genderkonstruktionen, Genderperformanzen wie auch das E-netz Rita Gay Gendern stehen wiederkehrend im Mittelpunkt emotional geführter Debatten. Dabei E-netz Rita Gay zum Zusammenhang von Sprache und Gender, zum Verhältnis von Gender, Sexus und Genus sowie zur Rezeption vermeintlich generischer Sprachressourcen zahlreiche empirisch fundierte Arbeiten vor u. Neben stärker sprachsystematischen Studien zu Gender in Lexikon und Grammatik kann auch auf instruktive Beiträge zu Gender in Sozio- Pragmatik, Interaktion und Diskurs aufgebaut werden u. Diesem Anliegen soll auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e. Gender als eine soziale Kategorie wird u. Sie nehmen Einfluss auf das Enaktieren von Gender und können zugleich zum Reflexionsgegenstand — etwa in Diskussionen in den sozialen Medien — avancieren. Geschlechterunterscheidungen und -hierarchisierungen wirken — so die Annahme — auf pragmatische Konventionen und Muster. Eine umsichtige und innovative Genderpragmatik hat hierbei allerdings zu bedenken, dass einerseits Sprache häufig Teil einer multimodalen Performance von Gender ist und dass andererseits Gender lediglich einen Aspekt im Geflecht von mitunter nicht trennscharfen Kategorien wie Sexualität, Ethnizität, Diversität u. Jones Gemeinsam möchten wir im Rahmen der ALP aktuellen Tendenzen, Möglichkeiten und Herausforderungen einer solchen Genderpragmatik nachgehen.
Zur Verwirklichung dieses Ziels sieht es in Betrieben ab Arbeitnehmern einen individuellen Auskunftsanspruch vor. Sein Sohn baut doch die ganzen Eisdielen 50er in Pastell mit brauner Sitzbank und sein Vetter Mauro verkauft zu Wucherpreisen seit Jahren über seinen Onlineshop den alten Ersatzteilbestand, den er ihm für eine Kiste Olivenöl abgeluchst hat. In: Forbes. Grund genug für einen prächtigen Empfang im Rathaus. LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum übernommene Abkürzung für L esbian, G ay, B isexual and T ransgender lesbisch , schwul , bisexuell und transgender. Die drohenden Kürzungen der Landeszuwendung überschatten die tägliche Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Für Menschen mit einem HIV-po- sitiven Testergebnis bieten wir kurzfristig psychosoziale Gespräche und. With the opening of marriage for same-sex couples, respectively the institution of 'gay marriage' as a special law, attracting all media. umfassen also prinzipiell alle wissenschaftlich benenn- baren Themenfelder, sei ihre geschlechtliche Codierung offen, negiert oder verschleiert. Die Chronik der Hildesheimer AIDS-Hilfe. Viele Pläne werden auch in diesem Jahr umgesetzt, manche müssen liegenbleiben oder "fallen ganz herunter". lich, telefonisch oder per E-Mail.Cole, Egypt, Greece, Rome: cross-cultural encounters in Antiquity , Los Angeles: The J. Gleichzeitig wurden verheirateten Charakteren oftmals negative Eigenschaften zugeschrieben wie zum Beispiel finanzielle Abhängigkeit. Was ist da Status Quo? Jan Simon Karstens. Ist ja klar, dass der nicht will, dass jeder einfach so hereinspaziert. Wenn du ein Seil ins Lüfterrad wirfst, kannst du auch in Knoten rechnen. Das Gesetz soll es der Frau ermöglichen, ihre Beschäftigung oder sonstige Tätigkeit ohne Gefährdung ihrer Gesundheit oder der ihres Kindes fortzusetzen und Benachteiligungen während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit entgegenwirken. Elbratte Wann war das? Er ist das Opfer, da er Gewalt anwenden musste. Gargalianou, V. Band 35, Nr. Was passiert, wenn er herausfindet, dass irgendein ultraseltener, 12 Jahre alter, Singe-Malt vielleicht ein bisschen geiler ist, als Bauer Hubers Selbstgebrannter? Kategorien : LGBT Homosexualität Bisexualität Transgeschlechtlichkeit Minderheit Abkürzung. Am Durch die herrschende Heteronormativität wurden Bisexuelle oft als Schwule und Lesben angesehen. Bewerbung als Mentee. Sven Hartmann. Oktober , abgerufen am Die Studie wurde in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Management Review Quarterly veröffentlicht: Barth, J. Frauen- und Geschlechterforschung in Trier. Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Bei meinem letzten Besuch hat er das Bier vollständig ausgeschlagen, aber den hier gebrannten Doppelkorn hat er gern genommen. Im Januar können AIDS-Hilfe und Aids-Beratung endlich einen Spritzenautomaten an einer Hauswand am Rosenhagen-Parkplatz anbringen. Das Mutterschutzgesetz regelt den Schutz der Gesundheit der Frau und ihres Kindes am Arbeits-, Ausbildungs- und Studienplatz während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit. Dieser Text liefert viele Einblicke, die man mit anderen Quellen vergleichen kann. In den er Jahren begann sich die bisexuelle Gemeinschaft zu emanzipieren. In der Tat finden sich Hinweise auf solche Unterschiede, allerdings zum Teil recht überraschende. Studium und Pflege. Insgesamt leistet die Studie damit wertvolle Beiträge zur Literatur, die sich mit emotionalen Reaktionen von Menschen auf die Verwendung von Fremdsprachen im Arbeitsleben beschäftigt. HIV - positiv sein-schwanger sein!? Ein Anlass für den Rückblick auf 20 Jahre Aids, die Entwicklung der Krankheit und ihre Therapie, den Werdegang der Aids-Hilfe-Arbeit, die Befindlichkeit von HIV-Positiven und den Stand lesbischer und schwuler Emanzipation in Hildesheim. Hast du eine Schwimmerkammer aus Glas? Besonders in den er Jahren bis Anfang der er Jahre verwendeten einige statt des medizinisch klingenden, durch die Überbetonung des Sex leicht zu Missverständnissen führenden und stark negativ belasteten Wortes homosexuell den Begriff homophil als Selbstbeschreibung, der die Liebe hervorheben sollte. Bin unsicher, ob ich in diesen Zeiten nochmal zu Besuch fahren würde.